Vor 175 Jahren: 1837
Erste öffentliche Eisenbahn in Österreich mit Lokomotivbetrieb Floridsdorf – Deutsch-Wagram
Vor 140 Jahren: 1872
Gründung der „Neuen Wiener Tramway-Gesellschaft“ (NWT)
Versuchsfahrten mit einer Dampflokomotive für Tramwaystrecken
Vor 115 Jahren: 1897
Inbetriebnahme der ersten elektrifizierten Tramwaystrecke in Wien: Vorgartenstraße – Wallgasse (spätere Linie 5)
Vor 110 Jahren: 1902
Gründung der „Gemeinde Wien – städtische Straßenbahnen“ (WStB)
Vor 105 Jahren: 1907
Einführung des Linienbezeichnungssystem mit Ziffern und Buchstaben statt der bis dahin verwendeten farbigen Symbole
Eröffnung der durchgehenden elektrischen Verkehrs Wien – Baden der „AG der Wiener Lokalbahnen“ (WLB)
Erste Autobus-Versuchslinie in Betrieb genommen
Vor 100 Jahren: 1912
Bau der ersten großen Achtfenster-Triebwagen mit Tonnendach Type K
Inbetriebnahme des letzten Ausflugswagen Type AW (Salonwagen)
Vor 90 Jahren: 1922
Letzte Dampftramwaystrecke: Kagran – Hirschstetten – Aspern – Eßling – Groß Enzersdorf elektrifiziert
Vor 85 Jahren: 1927
Inbetriebnahme der ersten Vierfenster-Straßenbahntriebwagen der Type M mit großen Plattformen und Schubtüren wie Stadtbahntype N
Vor 75 Jahren: 1937
Eröffnung der Reichsbrücke mit der Möglichkeit des Straßenbahnbetriebs mit schweren Triebwagen
Vor 70 Jahren: 1942
Umbenennung der „Gemeinde Wien-städtische Straßenbahnen“ (WStB) in „Wiener Verkehrsbetriebe“ (WVB)
Vor 65 Jahren: 1947
Wegen Wagenmangels Hilfsfahrzeuge der Type ML (6101) und SP (6044) im Personenverkehr
Vor 55 Jahren: 1957
Erster österreichischer Gelenktriebwagen Type D Nr. 4301 ausgeliefert
Vor 50 Jahren: 1962
Inbetriebnahme der Wiener Schnellbahn in Tarifgemeinschaft mit den Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetrieben
Vor 45 Jahren: 1967
Großteil der privaten Buslinien Wiens in die Tarifgemeinschaft einbezogen
Vor 40 Jahren: 1972
Letzte Uhren zur Fahrzeitkontrolle, die sogenannten „Stechuhren“, abmontiert
Erste Doppeltriebwagen für die Wiener U-Bahn Type U ausgeliefert
Wiener Ringstraße wird Einbahn, Straßenbahn bleibt in beiden Richtungen
Vor 35 Jahren: 1977
Wiener Stadtbahn mit neuer Sicherheitsfahrschaltung
Vor 30 Jahren: 1982
U-Bahnlinie U1 bis „Zentrum Kagran“
Keine Straßenbahnlinie über die Reichsbrücke
Vor 25 Jahren: 1987
ÖBB-Vorortelinie als Schnellbahnlinie wiedereröffnet
Stadtbahnhaltestelle „Michelbeuern/AKH“ neueröffnet
Neue Triebwagen für die WLB der Reihe 100 (E8)
dem Motorwagen Type G2 Nr. 2051
gebaut 1907 in der Grazer Waggonfabrik
Museumsfahrzeuge seit 12.4.1970
VEF-Ausstellungfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
(beschafft durch Helmut Portele)
dem Kranmotorwagen Type KM1 Nr. 6112
gebaut 1907 in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 17.04.1981
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Motorwagen Type K Nr. 2319
gebaut 1912 in der Staudinger Waggonfabrik (WStB 20.07.1912)
Museumsfahrzeug seit 30.12.1972
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising
dem Motorwagen Type K Nr. 2380
gebaut 1912 in der Waggonfabrik Simmering (WStB 18.12.1912)
Museumsfahrzeug seit 30.12.1974
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Schneepflugwagen Type SP Nr. 6007
gebaut 1912 in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 06.07.1987
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Schneepflugwagen Type SP Nr. 6019
gebaut 1912 in der Waggonfabrik Simmering (WStB 6.11.1912)
Museumsfahrzeug seit 20.07.1976
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Triebwagen Type N Nr. 2861
gebaut 1927 in der Waggonfabrik Simmering (WStB 15.04.1927)
Museumsfahrzeug seit 16.07.1971
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Triebwagen Type M Nr. 4013
gebaut 1927 in der Grazer Waggonfabrik (WStB 09.09.1927)
Museumsfahrzeug seit 29.06.1975
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising
dem Beiwagen Type n1 Nr. 5786
gebaut 1927 in der Waggonfabrik Simmering (WStB 03.02.1927)
Museumsfahrzeug seit 12.04.1970
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type n1 Nr. 5814
gebaut 1927 in den Lohnerwerken Wien (WStB 30.03.1927)
Museumsfahrzeug seit 30.06.1972
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type k5 Nr. 3940
umgebaut 1937 aus gm1 7398 in der Waggonfabrik Simmering (WStB 15.10.1937)
Museumsfahrzeug seit 18.04.1984
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising
dem Beiwagen Type b Nr. 1401
umgebaut 1952 in der Waggonfabrik Simmering der SGP (WStW-VB 22.04.1952)
Museumsfahrzeug seit 29.06.1975
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type b Nr. 1482
umgebaut 1952 in der Waggonfabrik Simmering der SGP (WStW-VB 09.12.1952)
Museumsfahrzeug seit 30.12.1974
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type k6 Nr. 1518
umgebaut 1952 aus k2 3437 in den Lohnerwerken Wien (WStW-VB 22.04.1952)
Museumsfahrzeug seit 30.12.1974
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising
dem Triebwagen Type C1 Nr. 141
gebaut 1957 in der Waggonfabrik Simmering der SGP (WStW-VB 24.04.1957)
Museumsfahrzeug seit 30.06.1980
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Triebwagen Type D Nr. 4301
umgebaut 1957 aus 5782+5784 in der Waggonfabrik Gräf & Stift (WStW-VB 03.07.1957)
Museumsfahrzeug seit 30.12.1974
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type c1 Nr. 1241
gebaut 1957 in der Waggonfabrik Simmering der SGP (WStW-VB 24.04.1957)
Museumsfahrzeug seit 27.02.1981
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type k3(neu) Nr. 1605
umgebaut 1957 aus k1 3297 in der Waggonfabrik Gräf & Stift (WStW-VB 14.02.1957)
Museumsfahrzeug seit 06.07.1987
WL-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type k3(neu) Nr. 1606
umgebaut 1957 aus k2 3376 in der Waggonfabrik Gräf & Stift (WStW-VB 21.02.1957)
Museumsfahrzeug seit 06.07.1987
WL-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum in Erdberg
dem Beiwagen Type k3(neu) Nr. 1608
umgebaut 1957 aus k2 3341 in der Waggonfabrik Gräf & Stift (WStW-VB 06.03.1957)
Museumsfahrzeug seit 27.10.1970
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising
dem Beiwagen Type k3(neu) Nr. 1620
umgebaut 1957 aus k2 3431 in der Waggonfabrik Gräf & Stift (WStW-VB 20.09.1957)
Museumsfahrzeug seit 06.07.1987
WTM-Betriebsfahrzeug im Heimatbahnhof Speising