Wiener Stadtverkehrs-Jubiläen 2023:


Vor 165 Jahren: 1858
Schleifung der Stadtmauern

Vor 155 Jahren: 1868
Gründung der „Wiener Tramway-Gesellschaft“ (WT)
Einführung des Tramwaybetriebs auf der Wiener Ringstraße
Pferdetramway mit fixen Haltestellen

Vor 150 Jahren: 1873
Tramwayverkehr zur Weltausstellung im Prater

Vor 140 Jahren: 1883
Inbetriebnahme der ersten elektrischen Bahn der Welt für Dauerbetrieb Mödling – Hinterbrühl
Eröffnung der ersten Dampftramwaystrecke Österreichs Hietzing – Perchtoldsdorf

Vor 135 Jahren: 1888
Gründung der „Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen“

Vor 130 Jahren: 1893
Beginn der Bauarbeiten für die Wiener Stadtbahn

Vor 125 Jahren: 1898
Inbetriebnahme der dampflokbetriebenen „Wiener Stadtbahn“ Gürtellinie, Wientallinie, Donaukanallinie und Vorortelinie
Betriebsaufnahme der „Wien-Kagraner Bahn“ (Ritschl & Co.) Vorgarten Straße – Kronprinz Rudolfs-Brücke – Kagraner Platz mit Zweigstrecke nach Kaisermühlen

Vor 120 Jahren: 1903
Übernahme der „Bau- und Betriebsgesellschaft für städtische Straßenbahnen in Wien“ und
der „Neuen Wiener Tramway-Gesellschaft“ durch die „Gemeinde Wien-städtische Straßenbahnen“

Vor 115 Jahren: 1908
Übernahme der „Vienna General Omnibus Compagnie“ durch die Gemeinde Wien
Inbetriebnahme der Oberleitungs-Elektrobuslinie Pötzleinsdorf – Salmannsdorf System Stoll, der sogenannten „gleislosen Bahn“

Vor 110 Jahren: 1913
Einsatz eines zweiachsigen Stocktriebwagen Type E Nr. 2545 > 452
Inbetriebnahme der ersten elektrischen Weiche

Vor 100 Jahren: 1923
Inbetriebnahme der ersten innerstädtischen Autobuslinie

Vor 95 Jahren: 1928
Eröffnung der ersten Autobus-Außenlinie
Inbetriebnahme von großräumigen Stadtautobussen Type WIVO

Vor 85 Jahren: 1938
Umstellung des Straßen- und Straßenbahnverkehrs von Links- auf Rechtsverkehr

Vor 80 Jahren: 1943
Lastentransporte aller Art durch die Straßenbahn wegen Treibstoff- und Reifenmangel

Vor 75 Jahren: 1948
Kauf von 45 Straßenbahntriebwagen aus New York (TATS) „Amerikaner“

Vor 65 Jahren: 1958
Planmäßiger Einsatz des ersten österreichischen Gelenktriebwagens Type D Nr. 4301 auf der Linie 71

Vor 60 Jahren: 1963
Erster Einsatz von Gelenkbussen
Betrieb von Bussen mit Diesel-Flüssiggasgemisch

Vor 55 Jahren: 1968
Gemeinderatsbeschluss über den Bau der Wiener U-Bahn

Vor 45 Jahren: 1978
Eröffnung der ersten „echten“ U-Bahn-Strecke Wiens vom Reumannplatz zum Karlsplatz
Letzter Zug mit Zweirichtungs-Triebwagen mit offenen Türen, stehenden Fahrer, Schleifringfahrschalter und ambulantem Schaffner im Personenverkehr

Vor 40 Jahren: 1983
Am 7. September 1983 erfolgte der Startschuss zur zweiten Ausbauphase der Wiener U-Bahn für die U-Bahnlinie U6 in Meidling
Auch mit den Vorarbeiten zum Baubeginn der U3 bei der Landstraßer Brücke wurde begonnen

Vor 35 Jahren: 1988
Auslieferung des ersten Triebwagens mit Fahrschein-Verkaufsautomaten mit Restgeldeinrichtung durch die ZW
Letzter Einsatz von Dreiwagenzügen auf der Straßenbahn im Linienverkehr Linie 62
Rechtsverkehr auf der Stadtbahn-Gürtelstrecke
Erster Einsatz eines Katalysator-Busses

Vor 30 Jahren: 1993
Umfangreiche Umbauten der Strecke und Stationen der Gürtellinie U6 für die Type T mit 2,65 m Breite
Erster Einsatz des Versuchswagens für Drehstromantrieb E1 4498 mit Beiwagen auf der Linie 65
Eröffnung der U3-Stationen entlang der Mariahiferstraße

Vor 10 Jahren: 2013
Eröffnung der Erweiterung der U2-Linie zur Station Seestad (05.10.2013)

Die Jubiläen vergangener Jahre finden sich hier.