Das war die Festveranstaltung

»40 Jahre Sammlung Wiener Tramwaymuseum«

am Samstag, 26. August 2006

WTM-Ausstellung Werbetafel
Lugner Lugner mit Portele
WTM-Ausstellung Routentafel Nekula, Reisinger und Portele

Nach der Begrüßung durch den Hausherrn der Lugner City, Herrn Ing. Richard Lugner wurden im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung „Die Wiener Tramway und ihr Museum“ – 40 Jahre Sammlung Wiener Tramwaymuseum von und bis „Wimberger Schleife“ am Urban-Loritz-Platz Rundfahrten mit historischen Tramwayzügen über Ring und Kai veranstaltet.

Auf den Fotos oben sehen Sie Herrn Ing. Richard Lugner bei der Begrüßungsansprache und im Gespräch mit Helmut Portele. Unsere Ehrengäste Herr Stadtrat Franz Nekula – 10 Jahre Stadtrat für die Städtische Unternehmungen – und Herr Generaldirektor Dr. Karl Reisinger – Generaldirektor der Wiener Stadtwerke von 1964 bis 1986 – welche den Aufbau des Wiener Tramwaymuseums in den 60er-Jahren ermöglichten, können nicht verstehen, dass die Wiener Linien nicht an der Veranstaltung teilnehmen und sogar die Fahrt ins Wiener Straßenbahnmuseum, in dem sich die Sammlung Wiener Tramwaymuseum seit 1986 befindet, verhinderten. Hier im Gespräch mit dem Gründer der Sammlung WTM, Ing. Helmut Portele.

Fahrt mit Catering Nekula, Reisinger und Lugner

Herr Stadtrat Franz Nekula studiert den von unserem Mitarbeiter Dietfried Keplinger gelochten Nachdruck des historischen Fahrscheins aus den Jahren 1951 bis 1955. Das köstliche Buffet wird von hübschen Mädchen serviert.
Im historischen Triebwagen aus dem Jahre 1912 genießen Herr Generaldirektor Dr. Karl Reisinger, Stadtrat Franz Nekula und Ing. Richard Lugner die Sonderfahrt. Im Vordergrund unser Mitarbeiter Karlheinz Kohl und von Transport Strategies TINA Vienna („GüterBim“) Dipl. Ing. Adolf Fauland.

Weiters freuten wir uns unter Anderen über die Anwesenheit von Herrn Geschäftsführer der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft NÖVOG Dipl. Ing. Otfried Knoll, Herrn Klubobmann Bezirksrat Helmut Tomek in Vertretung des Bezirksvorstehers des 15. Bezirks Walter Braun, der Leiterin des Standesamtes Innere Stadt-Spezialtrauungen Frau OAR Eleonore Bailer und Herrn Wolfgang Markytan vom Bildungssekretariat der SPÖ Wien.

Herzliche Glückwünsche zum 40-jährigen Bestehen der Sammlung Wiener Tramwaymuseum übermittelte uns Herr Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien Dr. Michael Häupl.

2319 bei der 40Jahre WTM-Fahrt 2597 bei der 40Jahre WTM-Fahrt
4013 bei der 40Jahre WTM-Fahrt 6857 bei der 40Jahre WTM-Fahrt
2319 bei der 40Jahre WTM-Fahrt 2319+3964 bei der 40Jahre WTM-Fahrt

Beim kostenlosen Zubringerdienst zur Ausstellung in der Lugner City mit historischen Wagen aus der Sammlung Wiener Tramwaymuseum über den Ring, waren die Züge 2319 mit 3964, 2597 mit 5417 und 4013 mit 1608 eingesetzt. Auch unser Manner-Zug 6857 mit 1620 kam zum Einsatz. Für Gaumenfreuden in den Zügen sorgten auch Kostproben der neuen Manner Creme de la Creme.

Durch mehrfachen Hinweis auf unsere Veranstaltung in Radio Wien konnten wir uns über regen Besucherzustrom freuen. Die Veranstaltung war – bei „Kaiserwetter“ – ein voller Erfolg!

Ausstellung Ausstellung Modelle
Die Ausstellung „Die Wiener Tramway und ihr Museum“ zeigte die Entwicklung der Wiener Tramway, der Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“ und ausgestellter Modelle.

Am vorletzten Tag der Ausstellung in der Lugner City am Samstag, 16. September um 17 Uhr fand im Beisein von Ing. Richard Lugner die Ziehung der Gewinner unseres Preisausschreibens statt, an dem jeder Besucher der Ausstellung teilnehmen konnte.
Der Hauptpreis war eine ganz private Sonderfahrt mit einem historischen Sonderzug an einem vom Gewinner zu bestimmenden Termin, auf einer Strecke nach seiner Wahl.

Einlösung Hauptpreis Einlösung Hauptpreis Einlösung Hauptpreis

Die Gewinnerin des Hauptpreises, Frau Kiran Singh, hat ihren Preis für den 6. Geburtstag ihres Sohnes, der ein großer Straßenbahnfreund ist, genutzt. Die Sonderfahrt fand am 1. November 2006 mit unseren 2597 statt und führte von Speising, Gallgasse über Karlsplatz bis nach Floridsdorf und wieder zurück nach Speising. Unser Mitarbeiter Dietfried Keplinger erklärte als Schaffner einfühlsam, kompetent und kindergerecht alles Wissenswerte über die alte Wiener Tramway und die Arbeit des Fahrers und Schaffners.

Weitere wertvolle Preise waren Gutscheine der Logo: Lugner City

Weiter zu Wiener Stadtverkehrs-Jubiläen