Tag des Denkmals
am 25. September 2022
unter dem Thema: "Denkmal voraus - Denkmalschutz = Klimaschutz"
Obwohl es Straßenbahnen schon über 150 Jahre gibt und auch viele unserer Wagen ihren 100. Geburtstag schon erlebt haben, sind sie doch ein Zeichen für Klimaschutz.
So laden wir Sie ein am Tag des Denkmlas, wie einst der Kaiser durch Wien zu fahren, denn obwohl Klimaschutz damals noch kein Thema war, sind unsere Denkmäler schon immer der Zeit voraus gewesen und fahren schon immer umweltfreundlich mit Strom und abgasfrei durch Wien.
In Wien kann von 10 bis 17 Uhr daher Geschichte im "
Rollenden Museum" erlebt werden. Unsere Züge bieten nicht nur die Möglichkeit sich in die Zeit von Holzkastenwagen mit stehendem Fahrer und eingeöltem Teppichleistenboden zurück zu versetzen, sondern sie dienen auf ihrem Rundkurs auch als
„Hop-On-Hop-Off“-Möglichkeit an den wichtigsten Haltestellen für viele am Tag des Denkmals
teilnehmende Institutionen.
Wir sind mit wunderschönen Straßenbahn-Zügen auf einer Rundstrecke Schweizergarten-Belvedere-Schwarzenbergplatz-Ring-Kai-Ring-Belvedere-Schweizergarten am inneren Ring unterwegs. Abfahrt immer ab Station "Quartier Belvedere". Erste Abfahrt um 10 Uhr.
Die offizielle Tag des Denkmals Homepage mit allen Angeboten.
In unserem Museum in Traiskirchen im WTM-Museumsdepot mit Restaurierwerkstätte...
erwarten Sie
von 12 bis 16 Uhr neben 29 denkmalgeschützten Tramwayfahrzeugen, die einen repräsentativen Querschnitt über die Entwicklung des Stadtverkehrs, aber auch der gesellschaftlichen Entwicklung zeigen, auch diverse Ausstellungen. Unter anderem die
Sonderausstellung zur "Badner Bahn", aber auch eine
Sonderausstellung zur "Wiener Stadtbahn". Zu Zweiterer gibt es eine passende
Multimedia-Vortrag von Dipl.-Ing. Otto Brandtner mit dem Fokus auch auf die denkmalgeschützte Architektur der Stadtbahn und den Übergang zur umweltfreundlichen U-Bahn.
Der zirka eineinhalbstündige
Vortrag beginnt um 13:00 Uhr. Danach haben Sie die Möglichkeit für Fragen und an einer Führung durchs Museumsdepot teilzunehmen.