Tramwaytag 2012
16. September 2012Neubaustrecke Tokiostraße – Prandaugasse
23. Dezember 2012Anlässlich der Eröffnung der neuen Straßenbahnstrecke
zum neuen Wiener Hauptbahnhof
veranstaltete das Wiener Tramwaymuseum (WTM)
am Sonntag, den 9. Dezember 2012 eine Sonderfahrt.
Die Mitfahrt war kostenlos und so fanden sich nicht nur etliche Fotografen auf der Strecke, sondern auch viele Fahrgäste für die erste Fahrt mit einer Oldtimer Tramway auf dieser neuen Strecke ein.
Zur Teileröffnung des neuen Wiener Hauptbahnhofs führte die Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“ (WTM) einen historischen Wiener Straßenbahnzug mit dem hundertjährigen Motorwagen der Type K Nummer 2319 (gebaut im Jahr 1912 von der Staudinger Waggonfabrik) mit dem Beiwagen Type k5 Nummer 3964 (gebaut im Jahr 1919 und umgebaut zum Beiwagen im Jahr 1938 von der Waggonfabrik Simmering).
Der Sonderzug führte von der alten Endstation „Südbahnhof“ – jetzt „Quartier Belvedere “ der Linie D über die Neubaustrecke zum neuen Hauptbahnhof und von dort zurück bis zum Schwarzenbergplatz, von wo noch einmal die gesamte Strecke zum Hauptbahnhof befahren wurde.
Bezeichnet wurde der Zug mit dem historischen Liniensignal 69, welches vom 13.4.1907 bis zum 22.12.1975 für die Strecke Schwarzenbergplatz – Ost- und Südbahnhof verwendet wurde.
Danach ging es noch einmal zum Schwarzenbergplatz, wo der Zug zur Linie 71 umgesteckt wurde, um über die neue Linienführung der Linie 71 zur Börse zu fahren. Damit wird endlich den Fahrgästen der Linie 71 der Anschluss an die U-Bahnlinien U1, U2 und U3 ohne zusätzliches Umsteigen geboten.
Von der Börse fuhr der Zug zurück über den Ring und Schwarzenbergplatz zur Haltestelle „Südtiroler Platz – Hauptbahnhof – U1“ der Linie 18, wo das Ende der Sonderfahrt war.