Eröffnung Straßenbahnmuseum 2010
10. Mai 2010Tramwaytag 2010
12. September 2010Die Stadt Wien und die Wiener Linien laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 12. Juni 2010 zur ersten Probefahrt auf der neuen U2-Strecke nach Aspern ein.
Überzeugen Sie sich vom Baufortschritt sowie von den Leistungen der Stadt Wien und der Wiener Linien im U-Bahn-Bau!
Rund vier Monate vor der Eröffnung der U2-Verlängerung zur Aspernstraße sind die Bauarbeiten der Wiener Linien an Trasse und Stationen im Endspurt. Am 12. Juni 2010 laden die Wiener Linien zum Tag der Offenen Tür auf der U2-Strecke zwischen Stadion und Aspernstraße.
Exklusiv die neue Trasse erleben
Erstmals steht die neue U-Bahn-Strecke dem Publikum zu Testfahrten zur Verfügung. Von 10.00 bis 17.00 Uhr wird zwischen Stadion und Aspernstraße ein Pendelverkehr mit U-Bahn-Zügen eingerichtet, wo zukünftige Fahrgäste und Interessierte einen Blick auf die noch unfertigen Gleise und Stationen werfen können.
Ein buntes Programm in den Stationen Stadion und Donauspital sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Shuttlebusse mit Oldtimer-Fahrzeugen verbinden ab Station Stadion die neue U2-Strecke zudem mit dem Straßenbahnmuseum in Wien-Erdberg, neue Bus-Prototypen fahren vom Donauspital nach Aspern, wo der Spatenstich für den See mit einem “Seefest” begangen wird.
U2-Verlängerung: Eröffnung am 2. Oktober
Die neue Strecke der U2 zwischen Stadion und Aspernstraße umfasst sechs Stationen (Donaumarina, Donaustadtbrücke, Stadlau, Hardeggasse, Donauspital, Aspernstraße) und ist 5,3 Kilometer lang. Mit der Verlängerung der U2 wird das Wiener U-Bahn-Netz auf beinahe 75 Kilometer anwachsen und über 101 Stationen verfügen.
In Betrieb genommen wird die neue Strecke am 2. Oktober 2010. Derzeit läuft ein umfangreiches Testprogramm, bei dem die elektrische Ausrüstung, der Zustand der Gleise, die Zugsicherung etc. der Strecke auf Herz und Nieren geprüft wird.
Deutlich kürzere Fahrzeiten
Die Donaustadt – sie ist nicht nur der flächenmäßig mit Abstand größte Bezirk, sondern mit mehr als 151.000 EinwohnerInnen auch der an Bevölkerung zweitreichste Bezirk Wiens – wird dann neben der U1 mit einer zweiten U-Bahn-Linie erschlossen.
Die Reisezeiten verkürzen sich deutlich: So ist man ab Oktober vom Donauspital in nur 15 Minuten im 1. Bezirk. In die Errichtung dieses Teilabschnittes der U2 investieren die Wiener Linien insgesamt rund 490 Millionen Euro und geben damit Wachstumsimpulse auch für die regionale Wirtschaft. Mit dem U-Bahn-Ausbau können im Jahr 2010 rund 7.000 Arbeitsplätze gesichert werden.
© Wiener Stadtwerke – Wiener Linien