Parade zu 150 Jahre Wiener Tramway – Ankündigung
22. September 2015Österreich-Bild: 150 Jahre Wiener Tramway
5. Oktober 2015Am Sonntag, 27.09.2015 war es soweit:
Die Parade anlässlich 150 Jahre Wiener Tramway mit 53 Einheiten
und davon 30 Stück aus der Sammlung des Wiener Tramwaymuseum (WTM)
Für die Mitarbeiter des WTM begann der Tag schon um 8 Uhr in der Remise Erdberg, da um 8:30 die ersten Züge Richtung Schottentor ausfuhren um sich dort für die große Parade aufzustellen. Der offizielle Beginn der Parade war zwar erst für 13 Uhr geplant, doch bis 53 Fahrzeuge auf Position sind - ohne den Linien- oder Straßenverkehr während der Zufahrt zu behindern - dauert es schon einige Stunden. So wurde ein 5 Minuten Intervall bei der Ausfahrt eingehalten und es stapelten sich über die Zeit immer mehr Fahrzeuge vom Schottentor über den Schottenring und den Kai bis zum Schwedenplatz. Diese Zeit nutzen schon viele Interessierte um die Straßenbahnen und Busse aus vergangenen Jahren zu bewundern. Ab 12 Uhr merkte man dann schon den konstanten Zuwachs an Gästen und als um 13 Uhr das erste Fahrzeug die Parade eröffnete waren die Gleise links und recht von Menschentrauben flankiert, sodass das sehr bemühte Sicherungs-Personal Schwierigkeiten hatte die Gleise frei zu halten. Man kann wohl mit unumstößlicher Sicherheit behaupten, dass dieses Event ein voller Erfolg war und das allgemeine Interesse an dem öffentlichen Verkehr und vor allem an der Historie gezeigt hat!
Das WTM möchte sich auf diesem Weg bei allen seinen Mitarbeitern, den Wiener Linien und besonders allen Besuchern bedanken, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben. DANKE!
Hier nun eine Auflistung der Fahrzeuge in der Reihenfolge, wie sie am Corso gefahren sind, sowie einige Impressionen des Events.
Unter den Links findet man ein paar Informationen zu dem entsprechenden Fahrzeugen.
- Pflugtriebwagen Type GP Nr. 6408
- Zweispänniger Pferdebahn-Sommerwagen Nr. 53
- Dampftramwaylokomotive SETG Nr. 11 + Beiwagen Nr. 7 + Güterbeiwagen DT 107
- Löschwagen Nr. 9623
- Triebwagen Type A Nr. 7m
- Triebwagen Type D Nr. 244
- Ausflugstriebwagen Type AW Nr. 82
- Triebwagen Type H Nr. 2215 + Güter- und Materiallastwagen Type gm Nr. 7059
- Triebwagen Type K Nr. 2380 + Beiwagen Type u2 Nr. 3802
- Triebwagen Type G Nr. 777 + Beiwagen Type d2 Nr. 5064
- Triebwagen Type P2 Nr. 462 + Beiwagen Type m3 Nr. 5311
- Hofsalonwagen Nr. 200
- Schneepflugtriebwagen Type SP Nr. 6019
- Triebwagen Type H1 Nr. 2260 + Beiwagen Type k2 Nr. 3487
- Triebwagen Type A Nr. 2 + Beiwagen Type k5 Nr. 3984
- Triebwagen Type G4 Nr. 345
- Triebwagen Type Z Nr. 4208
- Schnauzenbus Type OGW 120
- Triebwagen Type B Nr. 51 + Beiwagen Type b Nr. 1401
- Triebwagen Type T1 Nr. 408 + Beiwagen Type k6 Nr. 1530 + Beiwagen Type k6 Nr. 1518
- Triebwagen Type C1 Nr. 141 + Beiwagen Type c1 Nr. 1241
- Triebwagen Type T2 Nr. 432
- Triebwagen Type N60 Nr. 2714 + Beiwagen Type n1 Nr. 5814 + Beiwagen Type n60 Nr. 5786
- Triebwagen Type G2 Nr. 2051 + Beiwagen Type k1 Nr. 3210 + Beiwagen Type k2 Nr. 3442
- Triebwagen Type D Nr. 4301
- Motorwagen Type K Nr. 2423 + Beiwagen Type k5 Nr. 3940
- Bus Typ 5 GF-ST
- Triebwagen Type L1 Nr. 2606 + Beiwagen Type c3 Nr. 1110
- Bus Type 5G U10 TS
- Triebwagen Type E Nr. 4401
- Doppeldecker-Bus DD 2 FU
- Triebwagen Type L4 Nr. 548 + Beiwagen Type l3 Nr. 1852
- Triebwagen Type F Nr. 711
- Benzindraisine Type BD Nr. 6120
- Triebwagen Type M Nr. 4134 + Beiwagen Type m2 Nr. 5211 + Beiwagen Type m3 Nr. 5364
- Triebwagen Type E1 Nr. 4855 + Beiwagen c4 Nr. 1354
- Doppeldecker-Bus DDH 200
- Bus GU 230
- City-Bus SC 6 F 72
- Triebwagen Type E2 Nr. 4314 + Beiwagen c5 Nr. 1514
- Bus LU 200
- Bus NG 235
- ULF Type A Nr. 1
- Bus BA 85
- ULF Type B1 Nr. 771
- Bus NG 265-MB
- Bus NL 175-HYB
- Triebwagen Type E1 Nr. 4867
- U-Bahn-Triebwagen Type T1 Nr. 2680
- Schienentransporter 9755
- Rüstwagen 9842
- Saugwagen 9856
- Turmwagen 9219