Für die Mitarbeiter des WTM begann der Tag schon um 8 Uhr in der Remise Erdberg, da um 8:30 die ersten Züge Richtung Schottentor ausfuhren um sich dort für die große Parade aufzustellen. Der offizielle Beginn der Parade war zwar erst für 13 Uhr geplant, doch bis 53 Fahrzeuge auf Position sind – ohne den Linien- oder Straßenverkehr während der Zufahrt zu behindern – dauert es schon einige Stunden. So wurde ein 5 Minuten Intervall bei der Ausfahrt eingehalten und es stapelten sich über die Zeit immer mehr Fahrzeuge vom Schottentor über den Schottenring und den Kai bis zum Schwedenplatz. Diese Zeit nutzen schon viele Interessierte um die Straßenbahnen und Busse aus vergangenen Jahren zu bewundern. Ab 12 Uhr merkte man dann schon den konstanten Zuwachs an Gästen und als um 13 Uhr das erste Fahrzeug die Parade eröffnete waren die Gleise links und recht von Menschentrauben flankiert, sodass das sehr bemühte Sicherungs-Personal Schwierigkeiten hatte die Gleise frei zu halten.
Man kann wohl mit unumstößlicher Sicherheit behaupten, dass dieses Event ein voller Erfolg war und das allgemeine Interesse an dem öffentlichen Verkehr und vor allem an der Historie gezeigt hat!
Das WTM möchte sich auf diesem Weg bei allen seinen Mitarbeitern, den Wiener Linien und besonders allen Besuchern bedanken, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben. DANKE!
Unter den Links findet man ein paar Informationen zu dem entsprechenden Fahrzeugen.