In dieser Nacht können Sie eine Zeitreise in unserem Rollenden Museum machen.
So können Sie unsere denkmalgeschützten Straßenbahnen auch als Hop-on-Hop-off-Tour zu vielen weiteren teilnehmenden Museen nutzen. Wir fahren mit 3 Zügen entlang der gesamten Ringstraße & des Kais - Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn und über Prinz-Eugen-Straße bis zur Station Quartier Belvedere und genauso zurück im 20 Minuten Intervall.
In Traiskirchen erwarten Sie Sonderausstellungen, ein spannender Multimedia Vortrag und der Besuch des WTM Museumsdepots mit Restaurierwerkstätte.
Der Abend beginnt um 18:15 Uhr mit einem Multimedia-Vortrag rund um die Badner Bahn von Dipl.-Ing. Otto Brandtner mit dem Titel: "Der Weg zur modernen Badner Bahn"
Danach gibt es nach Bedarf durchgehend Führungen durch die Ausstellung. Außerdem können Sie drei Bilderausstellungen besichtigen:
Passend zum Vortrag die neue Sonderausstellung "Lokalbahn Wien-Baden" zeigt die Entwicklung vom Ziegeltransporter zum modernen Verkehrsbetrieb mit einem Fokus auf die Fahrzeuge der Badner Bahn.
Die Sonderausstellung "Die Wiener Stadtbahn - Von der Industriebahn zur U-Bahn" widmet sich der interessanten Geschichte der Stadtbahn mit den Anfängen rund um Otto Wagner bis zur aktuellen U4 und U6.
Die Dauerausstellung "Die Wiener Tramway und ihr Museum" gibt einen Überblick über die Entwicklung des Wiener öffentlichen Stadtverkehrs und die Geschichte der Sammlung "Wiener Tramwaymuseum".
Die Anfahrt ins Museumsdepot Traiskirchen (Adresse: Alois-Lutter-Straße 33, Tor 2, M38/10, 2514 Traiskirchen) ist denkbar einfach:
Natürlich sind Parkplätze direkt vor dem Depot vorhanden: