Ein lieber Freund der ersten Stunde des „Wiener Tramwaymuseums“ ist von uns gegangen. Am 6. August 2015 verstarb Kommerzialrat Dr. Karl Reisinger im 94. Lebensjahr. Er war von 1964 bis 1986 Generaldirektor der Wiener Stadtwerke und seit Gründung Kuratoriumsmitglied des Wiener Tramwaymuseums – WTM.
Ihm ist es zu verdanken, dass die Sammlung WTM von Beginn an der Unterstützung durch die Wiener Stadtwerke gewiss sein konnte.
Gemeinsam mit dem damaligen Referenten für Presse und Public-Relations Dr. Harald Laa und dem Gründer der Sammlung WTM Helmut Portele, wurde im Jahr 1966 der erste „Tag der Stadtwerke“ organisiert. Mit einer Wettfahrt zwischen einer Pferde-Tramway und dem neuesten Gelenktriebwagen in der Ausstellungsstraße und der Möglichkeit in der Messe-Schleife einmal selbst einen Tramway-Motorwagen zu führen, war die Veranstaltung ein großer Erfolg und der Grundstein vieler folgender Leistungsschauen der Verkehrsbetriebe und Vorgänger des späteren jährlichen „Tramwaytages“.
In die 22-jährige Amtszeit von Karl Reisinger als Generaldirektor der Wiener Stadtwerke fallen Meilensteine der Stadtentwicklung wie der Start des U-Bahn-Baues, die Eingliederung der Heizbetriebe Wien und die Umstellung der Energieversorgung auf umweltfreundliches Erdgas.
Seine herzliche und korrekte Art, in Verbindung mit seinen, mit fester tiefer Stimme vorgetragenen Visionen, werden uns immer in Erinnerung bleiben.