Punsch-Tram 2010
19. Dezember 201060 Jahre Nr 51 und Nr 1501
14. Februar 20112011:
Wiener Stadtverkehrs-Jubiläen 2011
Vor 130 Jahren: 1881
Gründung der „Vienna General Omnibus Compagnie“
Vor 125 Jahren: 1886
Inbetriebnahme der „Nördlichen Dampftramwaystrecken“
Salztorbrücke – Stammersdorf, Floridsdorf – Groß Enzersdorf
Vor 110 Jahren: 1901
Inbetriebnahme der ersten Unterleitungsstrecke
Inbetriebnahme Remise Erdberg
Vor 75 Jahren: 1936
Eröffnung der Autobuslinie auf den Kahlenberg über die Höhenstraße
Vor 65 Jahren: 1946
Eröffnung der Wiener O-Bus-Linie 22 nach Salmannsdorf
Vor 60 Jahren: 1951
Auslieferung des ersten österreichischen Nachkriegs-Neubautriebwagens: Type B Nr. 51
Erster Aufbaubeiwagen mit durchgehendem Innenraum, Frischstrom-Heizung, beleuchteten Zielschildkästen: Type k6 Nr. 1501
Vor 50 Jahren: 1961
Umstellung des Fahrscheinsystems von Lochzangen auf Mako-Stempelzangen
Eröffnung der unterirdischen Schleifenanlage Schottentor
Vor 45 Jahren: 1966
Erste Wiener U-Strab-Strecke (2er-Linie)
Gründung der Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“
Vor 40 Jahren: 1971
Einsatz der Fahrschaltersteuerung „Geamatic“ – Schaffnerloser Zugbetrieb
Vor 35 Jahren: 1976
U-Bahn-Probestrecke Friedensbrücke – Heiligenstadt
Erster Flüssiggas-Bus
Einsatz von City-Bussen
Vor 30 Jahren: 1981
Fertigstellung Umbau der Wiental-Donaukanal-Linie der Wiener Stadtbahn auf U-Bahn U4
Vor 25 Jahren: 1986
Einführung von acht Nachtautobuslinien
Übersiedlung des Wiener Tramwaymuseums (WTM) von Ottakring nach Erdberg
Eröffnung des „Wiener Straßenbahnmuseums“
Vor 20 Jahren: 1991
Eröffnung der 1. Teilstrecke der U3
Vor 15 Jahren: 1996
Eröffnung der U6 nach Floridsdorf
Vor 5 Jahren: 2006
Eröffnung der U1 nach Leopoldau
Unsere Geburtstagskinder im Jahre 2011:
Zum 125. Geburtstag gratulieren wir
dem Dampftramwayanhänger DT Nr. 72
gebaut 1886 für die DTK&Co von H. D. Schmid in Simmering
Rekonstruktionszustand 1907
Museumsfahrzeug seit 20.7.1967
ÖEM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 105. Geburtstag gratulieren wir
den Schienentransportwagen Type st Nr. 7114 – 7115
gebaut 1906 von Waggonfabrik Stauding, umgebaut 1911 von der Hauptwerkstätte
Rekonstruktionszustand 1920
Museumsfahrzeuge seit 10.12.1990
WTM-Ausstellungsfahrzeuge im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 100. Geburtstag gratulieren wir
dem Beiwagen Type u2 Nr. 3802
gebaut 1911 (WStB 29.11.1911) in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 12.4.1970
VEF-Ausstellungsfahrzeug – beschafft durch Helmut Portele – im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Beiwagen Type u2 Nr. 3832
gebaut 1911 (WStB 30.11.1911) in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 12.4.1970
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Anhängelastwagen Type al Nr. 7020
gebaut 1911 (WStB 10.3.1911) als al 3581 in der Hauptwerkstätte
umbezeichnet im Jahre 1913 in al 7020
Museumsfahrzeug seit 20.7.1976
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 95. Geburtstag gratulieren wir
dem Güter- und Materialwagen Type gm Nr. 7059
gebaut 1916 von Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 31.5.1986
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 90. Geburtstag gratulieren wir
dem Motorwagen Type L1 Nr. 2597
gebaut 1921 (WStB 17.3.1921) in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 25.5.1973
WTM-Betriebsfahrzeug im Bahnhof Speising
dem Motorwagen Type L1 Nr. 2606
gebaut 1921 (WStB 20.10.1921) in der Waggonfabrik Simmering
Museumsfahrzeug seit 30.6.1972
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 60. Geburtstag gratulieren wir
dem Triebwagen Type B Nr. 51
gebaut 1951 (WStW-VB 14.2.1951) von Simmering-Graz-Pauker – Werk Simmering
Museumsfahrzeug seit 29.6.1975
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Triebwagen Type B Nr. 71
gebaut 1951 (WStW-VB 20.11.1951) von Simmering-Graz-Pauker – Werk Simmering
Museumsfahrzeug von 30.12.1974 bis 30.6.1982 WTM-Betriebsfahrzeug
Rekonstruktion unter Verwendung des Fahrgestells des BH 6400 (ex 71) und des Wagenkastens des BH2 6371 (ex B 56 – WStW-VB 22.6.1951)
Museumsfahrzeug seit 26.7.2010
WTM-Betriebsfahrzeug im Bahnhof Speising
dem Beiwagen Type k6 Nr. 1501
gebaut 1951 (WStW-VB 5.11.1951) von Lohnerwerke Wien
allererster Wiener Beiwagen mit durchgehendem Innenraum, Frischstrom-Heizung und beleuchteten Zielschildkästen
aufgebaut auf k1 3203 (gebaut 1910 von Waggonfabrik Nesselsdorf
Museumsfahrzeug seit 30.12.1973
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 55. Geburtstag gratulieren wir
dem Triebwagen Type T2 Nr. 432
gebaut 1956 (WStW-VB 3.7.1956) von Lohnerwerke Wien
aufgebaut auf dem T 432″ (ex 449) gebaut 1900 von Ringhoffer / Fahrgestell 1911
Museumsfahrzeug seit 30.6.1982
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Hilfstriebwagen Type TH Nr. 6503
gebaut 1956 von Lohnerwerke Wien aufgebaut, auf dem T 441 gebaut 1900 von Ringhoffer / Fahrgestell 1911
adaptiert 1981 (30.1.1981) zu TH 6503 von Lohnerwerke Wien
Museumsfahrzeug seit 22.12.1989
WL-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Pflugtriebwagen Type GP Nr. 6408
gebaut 1956 von Gräf & Stift, aufgebaut auf dem G1 739 gebaut 1900 von Grazer Waggonfabrik
Museumsfahrzeug seit 10.12.1990
WL-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
Zum 50. Geburtstag gratulieren wir
dem Triebwagen Type L4 Nr. 576
gebaut 1961 (WStW-VB 8.9.1961) von Simmering-Graz-Pauker – Werk Simmering
Museumsfahrzeug seit 29.6.1975
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Triebwagen Type N1 Nr. 2872
gebaut 1961 (WStW-VB 31.8.1961) von Simmering-Graz-Pauker – Werk Simmering
umgebaut aus N 2869 gebaut 1927 (12.8.1927) von Grazer Waggonfabrik
Museumsfahrzeug seit 1.12.1988
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Triebwagen Type N1 Nr. 2992
gebaut 1961 (WStW-VB 28.4.1961) von Simmering-Graz-Pauker – Werk Simmering
umgebaut aus N 2709 gebaut 1925 (31.7.1925) von Grazer Waggonfabrik
Museumsfahrzeug seit 1.12.1988
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Beiwagen Type l Nr. 1776
gebaut 1961 (WStW-VB 23.2.1961) von Gräf & Stift
umgebaut zu Type l (Schaffnerlos) 1975 von Gräf & Stift
Museumsfahrzeug seit 10.6.1989
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum
dem Beiwagen Type l3 Nr. 1840
gebaut 1961 (WStW-VB 21.12.1961) von Gräf & Stift
Museumsfahrzeug seit 30.11.1985
WTM-Ausstellungsfahrzeug im Wiener Straßenbahnmuseum