Lange Nacht der Museen 2023
28. September 2023Museumsfrühling Niederösterreich
15. April 202480 Jahre Heidelberger
anlässlich dieses Jubiläums des Kriegsstraßenbahnwagens Type A veranstaltet das Wiener Tramwaymuseum zwei spannende Programmpunkte im Mai!
Am Samstag, den 18. Mai 2024
Sonderfahrt mit dem
Heidelberger Kriegsstraßenbahnwagen Type A, Nr. 1 samt Beiwagen k5 Nr. 3940
Wir laden Sie ein, diesen Straßenbahnwagen, mit besonderer Geschichte, auf den historisch vom Heidelberger meist befahrenen Strecken der ehemaligen Linien 52, 58 und 59 live zu erleben. Wir fahren jeweils um 9:00 Uhr, 10:15 Uhr und 11:30 Uhr vom Westbahnhof auf der entsprechenden Linie ab.
Das Fahrpersonal wird Sie stilecht in historischen Straßenbahner-Uniformen der 50er-Jahre begrüßen und für Fotostopps haben wir auch die passenden Liniensignale dabei.
entsprechend der Linie | 58 | 52 | 59 |
---|---|---|---|
Westbahnhof | ab 09:00 | ab 10:15 | ab 11:30 |
Unter St. Veit, Hummelgasse | an 09:28 | ---- | ---- |
Baumgarten (Schleife) | ---- | an 10:41 | ---- |
Speising, Hermesstraße | ---- | ---- | an 12:08 |
Westbahnhof | an 10:10 | an 11:25 | an 12:45 |
Wir bemühen uns die hier angegebenen Zeiten so gut wie möglich einzuhalten, bitten aber um Verständnis, wenn es zu verkehrsbedingten Abweichungen kommt.
Am Samstag, den 25. Mai 2024 um 14 Uhr
Multimedia-Vortrag
„80 Jahre Heidelberger – ein Wagen für das ganze Reich“
Im Museumsdepot Traiskirchen erwartet Sie der dazugehörende interessante Multimediavortrag über die Kriegsjahre, warum der Kriegsstraßenbahnwagen ursprünglich in Sandbraun lackiert war, was seine technische Gestaltung auszeichnet, wie er für alle sichtbar die schwere Mangelzeit des 2. Weltkrieges widerspiegelt und zu guter Letzt, wo im ehemaligen „Deutschen Reich“ es heute noch Heidelberger Wagen zu sehen gibt bzw. mit ihnen auch noch gefahren werden kann.
Der Vortrag beginnt um 14 Uhr - wer aber davor die seltene Gelegenheit, für einen Blick in unsere zweite Wagenhalle in Traiskirchen wahrnehmen möchte, kann schon um 13 Uhr im Museumsdepot sein. Von hier spazieren wir für diesen Einblick zur zweiten Halle.
Eintritt ins Museumsdepot Traiskirchen: € 5 plus nur € 4 für den Vortrag und Besichtigung der zweiten Halle (pro Person).
Adresse: Museumsdepot Traiskirchen
Alois-Lutter-Straße 33-Tor 2-M38/10
2514 Traiskirchen


